Longieren

Hund "Floh" beim Longieren

Kommunikation - Konzentration - Bewegung

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer ihren Hund körpersprachlich um einen Kreis zu schicken. Ziel ist es, dass der Hund sich so auf seinen Menschen konzentriert, dass er nicht nur Richtungswechsel, sondern auch Nuancen in der Geschwindigkeit wahrnimmt und umsetzt.

Ist die Basis erlernt lässt sich das Longieren bunt gestalten. Man kann nicht nur verschiedene Tricks auf Distanz einbauen, sondern auch eine Vielzahl an Hindernissen, wie Hürden, Tunnel und Podeste erarbeiten die am Longierkreis stehen.

Wir bieten Longieren in Gruppenkursen an. Die Termine finden Sie unter Termine.

Apportieren

Hund "Leni" beim Apportieren

Der Kreativität sind beim Apportieren keine Grenzen gesetzt!

Apportieren ist viel mehr als nur das Bringen eines weggeworfenen Gegenstandes. Es ist abgeleitet von der Arbeit der Jagdhunde. Geht es dort um das Herbeibringen des Nieder- oder Federwilds, das der Jäger geschossen hat, wird in unseren Gruppenstunden ein Dummy (Ersatzbeute) gesucht.

Nicht das Hinterherhetzen hinter geworfenen Bällen, sondern die Konzentration beim Aufsuchen und die Kommunikation zwischen Mensch und Hund stehen dabei im Vordergrund.

Die vielfältigen Spielformen machen das Apportieren besonders spannend: sei es das gezielte Bringen mehrerer Dummies, das Schicken zu nicht sichtigen Dummies, oder die Frei-Verloren-Suche. 

Da der Hund mit all seinen Sinnen gefordert ist, und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund eine große Rolle spielt, stellt das Apportieren eine Form der Beschäftigung dar, die besonders auslastend ist.

Ganz nebenbei fördert es außerdem den zuverlässigen Rückruf des Hundes zu seinem Menschen. 

Wir bieten Apportieren in Gruppenkursen an. Die Termine finden Sie unter Termine.