
Entscheidender Faktor für die erfolgreiche Hundeerziehung ist die Entwicklung einer gesunden Beziehung zwischen Hundehalter und Hund – ein Prozess, den wir fachkundig begleiten.
Hierzu bieten wir sowohl Einzeltraining als auch Gruppentraining für Menschen mit Ihren Welpen, Junghunden, sowie erwachsenen Hunden an.
Im Einzeltraining können wir besonders individuell und fokussiert daran arbeiten, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Wir trainieren bewusst an wechselnden Orten und nicht auf einem Hundeplatz, da Hunde orts- und situationsgebunden lernen und weil es uns wichtig ist möglichst alltagsnahes und "echtes" Hundetraining machen zu können.
Für eine gute Atmosphäre, in der Hunde, wie auch Menschen viel lernen können, legen wir Wert darauf, dass die Gruppen möglichst klein sind (ca. 6 Hunde pro Gruppe). Die Inhalte der Junghundegruppen entsprechen den Anforderungen des BVZ-Hundeführerscheins.
Unser Hundetraining findet ganzjährig, wöchentlich und auch am Wochenende statt.
Welpengruppe

Früh übt sich (8. - 16. Lebenswoche)
Wird der Welpe von seinen Wurfgeschwistern und der Mutter getrennt, ist es für eine gesunde Entwicklung wichtig, dass er sich weiterhin mit gleichaltrigen Hunden spielerisch auseinandersetzen kann. Dadurch wird auf natürliche Weise soziales Verhalten gelernt. Genauso wichtig ist aber auch die Entwicklung einer gesunden Beziehung zu seinem neuen Besitzer. Unsere Welpengruppen setzen sich deshalb aus Spieleinheiten sowie Übungseinheiten zusammen.
Folgendes wird hier gelernt:
- Sozialisierung und Spiel mit Artgenossen in kontrolliertem Rahmen
- Beobachten und Verstehen des hündischen Verhaltens
- Übergang von der Umgebung der Wurfgeschwister und Mutter ins neue Heim
- Vertrauens- und Bindungsaufbau, Orientierung am Menschen
- Körpersprachliche Verständigung zwischen Mensch und Hund
- Gewöhnung an fremde Umweltreize
- Die Grundsteine für die wichtigsten Hörzeichen wie das „Heranrufen“, „Sitz“, „Platz“, „Fuß“ und „Aus“
- Frustrationstoleranz und Ruheübungen
- Vorbeugung gegen unerwünschtes Verhalten (z.B. Hüte-, Jagd- und Revierverhalten in angepasste Bahnen lenken)
- Besonderen Wert legen wir darauf, individuelle Alltagsprobleme in der Gruppe zu bearbeiten.
Die Welpengruppen finden samstags vormittags von 11:00 bis 12:00 Uhr statt und kosten 20,- € pro Stunde.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Junghundegruppe

Gehorchen in den Flegeljahren (16. Lebenswoche bis ca. 1,5 Jahren)
Kommt der Hund in die Pubertät, wird er sich nicht nur selbstständiger verhalten. Er wird auch erlerntes Verhalten weniger bereitwillig ausüben und Kommandos zunehmend zu ignorieren versuchen. Grenzen werden ausgelotet. Der Radius wird größer, aber auch Ängste und Unsicherheiten können sich entwickeln. Daher ist es wichtig, die bereits erlernten Kommandos zu festigen und durchzusetzen, dem Hund aber auch gleichzeitig die nötige Sicherheit zu bieten.
Theorieabend:
- Als Einführung in die Junghundeerziehung findet in der Hundeschule Hundenatur, Hauptstraße 71, ein Theorieabend statt
Folgendes wird hier gelernt:
- Das Grundverständnis für souveränen Umgang mit dem Hund
- Freiräume und Grenzen werden besprochen
- Leinenführigkeit als spezielle Orientierung am Menschen
- Sozialisierung und Spiel mit Artgenossen in kontrolliertem Rahmen
- Beobachten und Kommentieren des hündischen Verhaltens
- Körpersprachliche Verständigung zwischen Mensch und Hund
- Gewöhnung an fremde Umweltreize
- Die wichtigsten Hörzeichen wie das „Heranrufen“, „Sitz“, „Platz“, „Fuß“ und „Aus“ werden unter steigender Ablenkung vom Hund abverlangt und durchgesetzt
- Frustrationstoleranz und Ruheübungen
- Vorbeugung gegen unerwünschtes Verhalten (z.B. Hüte-, Jagd- und Revierverhalten in angepasste Bahnen lenken) unter erhöhter Ablenkung
Altersgerechtes Training:
- Die Junghundegruppen stellen wir je nach Alter, Temperament und Trainingsstand der Hunde passend zusammen
- Die Inhalte der Junghundegruppen bauen sinnvoll aufeinander auf
- Die Ziele der Junghundegruppen entsprechen den Anforderungen des BVZ-Hundeführerscheins
- Besonderen Wert legen wir darauf, individuelle Alltagsprobleme in der Gruppe zu bearbeiten
Die aktuellen Termine finden Sie unter Termine.
An der Junghundegruppe kann im Anschluss an die Welpengruppe oder im Anschluss an Einzeltraining teilgenommen werden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
BVZ-Hundeführerschein

Der BVZ-Hundetrainer e.V. bietet mit seinem Hundeführerschein eine hochwertige Prüfung, die nicht nur einem hohen qualitativen Standard entspricht sondern auch bundesweit einheitlichen und methodenfreien Prüfkriterien unterliegt.
Vorbereitung zur Prüfung
Für die Praxis muss der Hund auf alle Alltagssituationen im städtischen und ländlichen Gebiet vorbereitet werden. Er sollte in der Stadt sicher führbar sowie im "Freilaufgebiet" auch ohne Leine kontrollierbar sein.
Es werden Gehorsam und Sozialverträglichkeit des Hundes sowie Hundesachverstand und Fachwissen des Hundehalters überprüft. Über die Prüfungsdetails können Sie sich hier informieren BVZ-Hundetrainer e.V.
Auszüge aus dem praktischen Prüfungsablauf können in diesem Film angesehen werden.
Die Vorbereitungen für den theoretischen und praktischen Teil, können in der Hundeschule HUNDEnatur absolviert werden. Die Inhalte unserer Welpen- und Junghundegruppen entsprechen den Anforderungen des BVZ-Hundeführerscheins. Um Sie und Ihren Hund auf die Prüfung vorzubereiten bieten wir außerdem Einzelstunden an.
Die Prüfungsgebühr beträgt 105,-€
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung telefonisch oder per e-mail.
Einzeltraining

Individuelle Verhaltensberatung
Ob es sich um aggressives Verhalten gegenüber Hunden oder Menschen handelt, ob es um unkontrolliertes Jagdverhalten geht oder Ihr Hund Ängste und Unsicherheiten hat:
Bereits gefestigte Probleme lassen sich am effektivsten im Einzeltraining lösen.
Dabei ist im ersten Schritt wichtig, Hintergründe, Antriebe und Auslöser des unerwünschten Verhaltens zu klären. Um Ihre persönlichen Ziele möglichst zügig zu erreichen wird zunächst ohne, dann mit alltagsnaher Ablenkung und schließlich im echten Leben trainiert.
Termine nach Vereinbarung, 65,- € pro Stunde.
Hausbesuch
Wenn für das erfolgreiche Training erforderlich, bieten wir auch Hausbesuche an.
Termine nach Vereinbarung, 75,-€ pro Stunde zzgl. Fahrtkosten (0,50€ pro Km)
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder ihre e-mail.
Einzeltraining

Rückruf: "Maaxi, hiiier!" – doch Maxi schaut nur fragend und buddelt dann weiter nach Mäusen
Kennen Sie solche und ähnliche Szenen? Ist es Ihr Wunsch Ihren Hund auch in solchen Situationen zuverlässig heranrufen zu können?
Dies ist für viele Hunde die schwierigste Leistung. Wie sieht der Hund seinen Menschen in solch einer Situation? Und wie steht es um seine Motivation überhaupt kommen zu wollen? Wie kann man erreichen, dass man den Hund im Freilauf kontrollieren kann?
Im Einzeltraining erarbeiten wir mit Ihnen einen sinnvollen Aufbau des Rückrufs. Dieses theoretische Wissen setzen wir dann gemeinsam in die Praxis um und üben an Ablenkungen, die für Sie im Alltag wichtig sind.
Termine nach Vereinbarung
1 Einzelstunde (60 min) = 65,- €
3 Termine Einzeltraining (3 x 60 min) = 180,-€
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Einzeltraining

Leinenführigkeit - Orientierung des Hundes am Menschen
Ihr Hund weiß was "Fuß" bedeutet, doch sobald eine Ablenkung kommt, scheint alles vergessen? Fragen Sie sich manchmal, wer hier mit wem spazieren geht?
Im Einzeltraining erläutern wir Ihnen, wie man eine zuverlässige und verbindliche Leinenführigkeit erreicht.
Im Ersten Schritt bringen wir Ihrem Hund durch körpersprachliches Leiten und Belohnung im richtigen Moment bei, dass es sich für ihn lohnt, wenn er sich an Ihnen orientiert. Hat er das verstanden, setzen wir das Erlernte an steigender Ablenkung durch. Und schließlich festigen wir die Leinenführigkeit im echten Leben an Ablenkungen, die für Sie im Alltag wichtig sind (Andere Hunde, Jogger, Radfahrer, Enten,...)
Termine nach Vereinbarung
1 Einzelstunde (60 min) = 65,- €
3 Termine Einzeltraining (3 x 60 min) = 180,-€
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre e-mail.